Leistungen GUMMERUM-MESSTECH
In Anlehnung an den STANDARD DER BAUBIOLOGISCHEN MESSTECHNIK stellen wir nachfolgend unser Leistungsspektrum dar. Wir analysieren folgende Bereiche:
-
1. Felder, Wellen, Strahlung („Elektrosmog“)
- Elektrische Wechselfelder (Niederfrequenz)
- Magnetische Wechselfelder (Niederfrequenz)
- Elektromagnetische Wellen (Hochfrequenz)
- Elektrische Gleichfelder (Elektrostatik)
- Magnetische Gleichfelder (Magnetostatik)
- Radioaktivität (Alpha-, Beta- und Gammastrahlung, Radon)
- Geologische Störungen (Erdstrahlung, Erdmagnetfeld)
- Schallwellen
-
2. Chemische Substanzen, Schadstoffe und Raumklima („Wohngifte“)
Die Analysen finden in der Luft, im Material und auf Oberflächen statt.- Formaldehyd und andere giftige Gase
- Lösemittel und andere leicht- und mittelflüchtige Substanzen
- Biozide und andere schwerflüchtige Schadstoffe
- Schwermetalle und andere anorganische Schadstoffe
- Asbest und andere Fasern
- Klimaparameter, Innenraumklima
-
3. Pilze, Allergene, Partikel, Aerosole, Staub
Die Analysen finden in der Luft, im Material und auf Oberflächen statt.- Schimmelpilze und deren Sporen sowie Stoffwechselprodukte
- Hefepilze und deren Stoffwechselprodukte
- Bakterien und deren Stoffwechselprodukte
- Hausstaubmilben und andere Allergene
- Partikel (Grob- und Feinstaub, Schwebstoffe)
-
4. Weitere Analysen
- Lichtqualität
- Beleuchtungsstärke
- UV-Strahlung
- Wasserqualität, Leitungswasserqualität
- Haus- und Holzschädlinge
-
5. Gebäudediagnosen
Wir führen Gebäudediagnosen mit folgenden Methoden durch:
BLOWER-DOOR-SYSTEME
Mit Blower-Door-Systeme (Minneapolis Blower Door) überprüfen wir die Dichtigkeit von Gebäuden (Luftwechselrate). Mit geeignetem Nebel wird die Luftbewegung durch die Gebäudehülle bei den erzeugten Druckdifferenzen überprüft. Ungewollte Undichtigkeiten sind somit erkennbar und Nachbesserungen sind möglich. Die korrekte Installation von Dampfbremsen und Dampfsperren lässt sich damit kontrollieren. Spätere kostspielige Reparaturen, zum Beispiel wegen Feuchteschäden, können somit verhindert werden.
WÄRMEBILDFARBKAMERA
Mit der Wärmebildfotografie stellen wir Wärmebrücken innerhalb und außerhalb von Gebäuden dar.
Abschirmung und Feldreduzierung
Zur Abschirmung und Reduzierung von Feldern, Wellen und Strahlungen steht uns ein hochwertiges Repertoire geeigneter Produkte aus der Industrie zur Verfügung. -
6. Goldanalyse
GEFÄLSCHTE GOLDBARREN SIND KEINE LEGENDE
Goldfälschungen und Betrügereien rund um die Edelmetalle nehmen zu. Seit einigen Jahren häufen sich Fälle von Gold- und Silberfälschungen. Das stark im Preis gestiegene Edelmetall Gold wird von Fälschern gerne mit Wolfram versehen. Wolfram besitzt nahezu dieselbe Dichte wie Gold.
Nach aktuellen Schätzungen der Goldhändler-Gemeinschaft haben bis zu einer Million Goldbarren einen Kern aus Wolfram. Aber auch Kerne aus Messing oder Blei zeigten sich schon, nachdem die Barren zersägt wurden. Im kleineren Maße ist die Fälschung von Silber ebenfalls lukrativ. Die derzeit aufgedeckten Fälle dürften nur die "Spitze des Eisberges" sein.
Die Betrüger gehen dabei oft sehr geschickt vor, sodass Fälschungen mit "herkömmlichen" Prüfmethoden unentdeckt bleiben. Die Gauner fälschen häufig so raffiniert, dass sowohl Klangtest, Dichte- bzw. Gewichtskontrolle und auch die Röntgenflureszenzanalyse (RFA) keinen Hinweis auf eine vorhandene Fälschung liefern. Die RFA Methode ist eine häufig eingesetzte Art der Analyse, mit der jedoch nur wenige Mikrometer unter der Oberfläche bestimmt werden können. Das "Innenleben" bleibt dabei unbekannt. Mit trickreich gefälschten Barren werden nicht nur gutgläubige Abnehmer betrogen.
Auffällig betroffen sind 50 Gramm Goldbarren. Eine Fälschung dieser Größe kann aus einer simplen Wolframplatte als Kern bestehen, aber auch Tantal oder Blei-Zinn haben schon für Überraschungen gesorgt. Die dünne Goldschicht um den Kern ist geprägt und unauffällig. Oftmals sind Investoren bei kleineren Barren weniger skeptisch und eine nähere Prüfung wird vernachlässigt.
Eine Blei-Antimon-Legierung um einen Kern aus Wolfram verleiht dem Gebilde die Weichheit von Gold. Die anschließende Beschichtung mit echtem Gold wirkt sehr überzeugend. Eine RFA Beprobung des Barrens, oder ein Säuerestrichtest erkennt das Plagiat nicht.
Aufsehenerregend war eine Goldfälschung in Äthiopien. Die dortige Nationalbank kaufte mehrere Hundert Kilogramm Gold mit falschem Kern ein. In New York erwarb ein erfahrener Goldhändler mehrere 300 Gramm Goldbarren mit Wolfram-Kern. Medien berichteten 2009 von Wolfram-Goldbarren, die von Fort-Knox (USA) nach China verbracht wurden. Die Fälschungen hatten Seriennummer und Zertifikat. Auch Fälle aus verschiedenen europäischen Ländern sind bekannt, die meist nur durch Zufall aufgedeckt wurden.
Infolge des hohen Goldpreises sind mittlerweile auch Münzfälschungen profitabel. Von falscher Stempelung über die Herabsetzung des Edelmetallgehalts bis hin zum billigen Kern ist alles möglich.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre metallischen Wertanlagen auch den Wert darstellen, den Sie erhoffen, dann lassen Sie Ihr Edelmetall professionell prüfen. Professionelle Analytiker gehen dem Metall zerstörungsfrei auf den Kern. -
6.1 Goldanalyse mit Ultraschall
Ultraschallwellen breiten sich mit bestimmten Geschwindigkeiten in den jeweiligen Metallen aus. Diese Tatsache nutzen wir für die Analyse Ihrer Edelmetalle. Fremdeinschlüsse lassen sich mit unserer handlichen Messtechnik sicher und schnell erkennen. -
6.2 Goldanalyse / Dichtebestimmung
Für die Bestimmung des Volumens des zu testenden Körpers nutzen wir das sogenannte Pyknometer. Mit dem Pyknometer kann präzise ein wiederholbares Volumen von Flüssigkeiten dargestellt werden. Nach dem Wiegen des leeren und des gefüllten Pyknometers sowie des zu prüfenden Metalls kann mit unserer Auswertesoftware die Dichte des Metalls errechnet werden. -
6.3 Goldanalyse / Magnetwaage
Wir nutzen die Tatsache, dass alle Stoffe einen schwachen Magnetismus mit unterschiedlichem Charakter aufweisen, der etwa 1000 Mal schwächer ist als zum Beispiel der von Eisen. Mithilfe unserer speziellen Magnetwaage können wir in Verbindung mit der Dichtebestimmung Goldmünzen und Goldbarren sicher und schnell bestimmen. -
7. Bauplatz- Baugebietuntersuchung
Wir untersuchen europaweit Bauplätze und Wohnbaugebiete geophysikalisch auf veränderte Erdstrahlung und Altlasten hin, damit Bauherren unsere Ergebnisse bei der Planung ihrer Gebäude berücksichtigen können. Veränderungen in der Erdstrahlung entstehen zum Beispiel durch "Wasseradern", Grundwasservorkommen, Verwerfungen, Klüfte, etc.
-
7.1 Qualität der Untersuchung
Messergebnisse geophysikalischer Analysen können die Basis für weitreichende Entscheidungen sein. Deshalb ist die Qualität der Untersuchung von grundlegender Bedeutung. Falsche Ergebnisse können teuer werden und der gewünschte Erfolg, zum Beispiel das Ausgrenzen geologischer Auffälligkeiten bei der Planung von Haus und Wohnung, ausbleiben. Die für geophysikalische Untersuchungen eingesetzten Messtechniken und Messgeräte entsprechen neuesten wissenschaftlich-technischen Erkenntnissen und sind speziell für unsere Untersuchungszwecke konzipiert. Unsere Mitarbeiter sind speziell dafür ausgebildet. -
7.2 Radon
Radon ist ein Edelgas, das durch Kernumwandlung aus Uran und Radium entsteht, die in Spuren überall im Boden, im Gestein und im Baumaterial vorkommen. Hohe Konzentrationen in einem Haus ergeben sich meist dadurch, dass ein Haus aus dem Boden entweichendes Radongas auffängt. Durch verschiedene Schwachstellen, wie Risse und Rohrdurchführungen, dringt ein Luftstrom aus dem Untergrund in das Haus, der die einzelnen Radongasatome mit sich führt. Auch Baumaterial gibt Radon ab; es erzeugt aber nur selten höhere Konzentrationen in der Raumluft.
Zur Planung von Neubauten ist die Radonkonzentration der Luft in den Bodenporen von Bedeutung. Je mehr Radon sich im Boden bildet und je poröser der Boden ist, desto höher ist die in einem dort errichteten Haus zu erwartende Radonkonzentration. Aus einem hoch belasteten Baugrund muss das Haus dann besonders sorgfältig abgedichtet werden.Wir bieten ein Messverfahren mit Kernspurdosimetern in Anlehnung an DIN 25706-1 an, dass einen Kompromiss aus Nötigem und Machbarem darstellt. Kernspurdosimeter sind unempfindlich gegen Feuchte und bezogen auf die Messzeit ist das Verfahren preisgünstig. Das Kernspurverfahren setzt sich immer mehr durch und ist insbesondere bei staatlichen Institutionen zum Standard für passive Radonmessungen geworden.
-
7.3 Bauplätze und Baugebiete
Über Flächen mit geologischen Störungen sollten aus Gründen der Vorsorge, unter Berücksichtigung des damit verbundenen Langzeitrisikos und hinsichtlich der empfindlichen Regenerationszeit des Menschen, keine Daueraufenthalts- und Schlafplätze eingerichtet werden.
Bauherren lassen ihren Bauplatz hinsichtlich geologischer Störungen analysieren und planen die Ausrichtung ihres Hauses oder die Raumaufteilung entsprechend. Zunehmend nutzen Bauträger und Kommunen diesen innovativen Trend, um vorgesehene Wohnbaugebiete interessanter und attraktiver zu gestalten. Sie beauftragen geophysikalische Untersuchungen und berücksichtigen die Ergebnisse während der Planung.
Unseren Kunden erstellen wir einfach nachvollziehbare farbige Flächengrafiken, auf denen die begrenzten geologischen Störungen sichtbar werden. So kann der Bauherr sehen, wo das Wohnhaus oder die gewünschten Räume errichtet werden sollen, ohne dass diese über geologische Störungen liegen. Ist die Lage des Wohnhauses nicht mehr zu verändern, dann sollte zumindest die Anordnung der Schlafräume entsprechend berücksichtigt werden.
Die grafische Darstellung (unten links) ist das Ergebnis der geophysikalischen Untersuchung eines Bauplatzes, der mit einem Einfamilienwohnhaus bebaut werden soll. Die Farben grün, blau und braun zeigen die Verteilung der Gammastrahlung in der Erde des untersuchten Bauplatzes an. Diese Art der grafischen Darstellung ist übersichtlich und wird von unseren Kunden bevorzugt. Geologisch homogen ist der grün dargestellte Bereich. Dieser ist aus baubiologischer Sicht für die Wohnbebauung empfehlenswert. Die braunen und die blauen Flächen signalisieren eine etwa drei bis vier Meter breite geologische Störung. Blau zeigt eine Wasserführung (Wasserader) in der Erde. Die braunen Strukturen lassen die Randzone mit höherer Radioaktivität erkennen. Die blau dargestellte Wasserführung und die braunen Flächen werden entsprechend berücksichtigt und von der Bebauung ausgeschlossen. Dort entstehen Wege, Grünanlagen und Parkplätze.
Messtechniker mit Messrad bei einer Bauplatzuntersuchung. Das Messrad ist bestückt mit Detektoren, Computer und Aufzeichnungstechnik. Bereits während der Untersuchung sind Aussagen über geologische Störungen möglich. Unten rechts ist eine Aufzeichnung von Messkurven über einer sogenannten Wasserader zu sehen. -
7.4 Warum Untersuchungen
Beobachtungen, wissenschaftliche Untersuchungen und uralte Erfahrungen belegen, dass bestimmte Strahlenqualitäten der Erde, auch "Erdstrahlen" genannt - bei Dauereinwirkung - Menschen belasten können. Bauherren ist es heute nicht mehr egal, wie der Untergrund geologisch beschaffen ist, auf dem ihr zukünftiges Wohnhaus stehen soll. Um mögliche Langzeitrisiken für sich und ihre Familien zu vermeiden, lassen sie Bauplätze auf Wasseradern und weiteren Störfeldern hin untersuchen. Diese Tatsache nutzen bereits Bauträger und Kommunen erfolgreich, um auf geplante Wohnbaugebiete aufmerksam zu machen und um sie damit attraktiver zu gestalten. Gesundes Wohnen ist ein wichtiges Kriterium, vor allem für junge Familien. Die Grundlage dafür sind geologisch ungestörte Bauplätze.
-
7.5 Anwendung
Mit unseren Messsystemen können beliebig große Flächen ohne Eingriff in den Untergrund zuverlässig, schnell und deshalb preisgünstig auf Grundwasservorkommen, geologische Störungen, anthropogene Vorgänge und Altlasten hin untersucht werden.
Folgende Anwendungen sind mit unseren geophysikalischen Messverfahren möglich:
- Auffindung von Grundwasservorkommen (Grundwassersuche)
- Nachweis von Störungszonen wie z.B. Spalten, tektonische Verwerfungen
- Nachweis von Wasserwegsamkeiten wie z. B. "Wasseradern"
- Abgrenzung stärker durchfeuchteter Zonen
- Abgrenzung lithologischer Einheiten
- Hohlraumnachweis im Untergrund
- Auffindung und Abgrenzung von radioaktiven Materialien im Untergrund
- Nachweis von Kohlenwasserstoffkontaminationen
- Auffindung und Abgrenzung von verdeckten Ablagerungen mit magnetisch wirksamen Inhaltsstoffen
- Auffindung und Abgrenzung von im Deponiekörper verborgenen Fasslagern (Metall), Fahrzeugen, Bauschutt
- Ortung von Rohrleitungen und Kabeln
-
8. Grundwassersuche
Sensible Gammastrahlenmessgeräte werden von uns seit Jahren erfolgreich für die Suche nach Grundwasser eingesetzt. Mit dieser geophysikalischen Messtechnik können unterirdische Wasserreservoire und weitere charakteristische Besonderheiten bestimmt werden. Die Gammastrahlenmessgeräte sind speziell für die Grundwassersuche modifiziert, sodass reproduzierbare Ergebnisse erzielt werden können.
MIT ÜBER 90 PROZENT SIND DIE ERFOLGSQUOTEN AUSSERGEWÖHNLICH!
Die natürliche Radioaktivität der Erde, auch Hintergrundstrahlung genannt, dient uns als Wegweiser. Geringste Veränderungen in der natürlichen Strahlung werden von den sensiblen Detektoren erkannt, aufgezeichnet und mittels spezieller Auswertungsverfahren entschlüsselt. Unsere Kunden können wir dadurch mit zuverlässigen Daten beliefern. Mit dieser Messtechnik tasten wir berührungslos und zerstörungsfrei Areale beliebiger Größe, zu Fuß mit dem Messwagen oder mit einem Geländewagen ab. Die Kosten sind somit gering. Zusätzliche orientierende Probebohrungen entfallen.